BOTANICA 2025
Weniger Bühne, mehr Boden.
Nach sechs Jahren BOTANICA spüren wir, dass es Zeit ist, das Festival neu zu kultivieren – mit frischem Fokus und wachem Blick auf das, was wächst. BOTANICA war immer mehr als nur Musik im Grünen. Es ist ein Fest der Vielfalt, ein Ort für Begegnung, Spiel, Wissen und Austausch. Genau darauf möchten wir heuer wieder unseren Fokus legen.
2025 tauchen wir tiefer. Mit dem Thema WASSER öffnen wir Räume für gemeinsames Lernen, für ökologische Praxis und für neue Formen des Feierns.
Statt immer mehr, lieber immer klarer.
Musik? Ja natürlich! Aber heuer werden sich die elektronischen Acts organischer um den botanischen Garten ranken und sich verspielt mit schönen Downtempo-, House- und Oriental-Techno-Blüten schmücken. Dafür wieder vermehrt sanftere Töne und lokale Musiker*innen auf den Bühnen.
Ein größeres Augenmerk auf Workshops, Kinderformate, ökologische Themen und gemeinschaftsbildende Aktivitäten. Statt Masse, lieber Verbindung. Es wird weniger Tickets geben, mehr Platz zum Atmen, Entdecken, Zuhören. Das Programm wird diskursiver, lokaler, experimenteller. Für Klein und Groß, für Wissensdurstige und Weltverbesserer, für alle, die spüren: Ein gutes Festival kann mehr als unterhalten.
Weitere Infos folgen, hier vorne weg schon mal das Musikprogramm:
FR 29.AUGUST
BOTANICA @Botanischer Garten
Main stage

SAlT Tree
Friday – August 29, 2025
Wo Wald auf Meer trifft, entstand Salt Tree – das australische Duo Tom und Nath verbindet seine Liebe zur Natur mit eingängigen Melodien, harmonischem Songwriting und einer besonderen Bühnenpräsenz. Ihre Musik – inspiriert von Outdoor-Abenteuern, persönlichen Erlebnissen und ehrlichem Storytelling – ist der perfekte Soundtrack für Sommer-Roadtrips und Lagerfeuerabende.
Seit ihrem Debüt 2022 haben die beiden drei EPs veröffentlicht, über 90 Millionen Streams gesammelt und über eine Million monatliche Hörer*innen erreicht. Ihre erste Europa-Headlinetour im November 2024 war restlos ausverkauft. Es folgten Support-Touren mit Jeremy Loops in Europa und Ziggy Alberts in Australien.
Im Sommer 2025 kehren Salt Tree mit ihrer bislang größten Europa-Tour zurück – inklusive Festivaldebüt und Konzerten in ihren Lieblingsstädten. Ein Live-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Harry dean lewis
Friday – August 29, 2025
Mit seinem surrealistischen Mix aus Lyrics und Melodien sprengt Harry Dean Lewis Genregrenzen zwischen Alternative, Indie und Hip-Hop. Gemeinsam mit seiner Band sorgt er in Wien für Furore – mit energiegeladenen Live-Shows und eingängigen Hooks.
Nach einem kreativen Aufenthalt in Berlin zog Harry während der Pandemie nach Wien und etablierte sich rasch in der lokalen Szene. Seine Debütsingle HOLLYWOOD erschien über Sunshine Enterprises, lief in Heavy Rotation auf Superfly FM und wurde in die 100 Most Liked Songs of 2023 aufgenommen. Weitere Singles sowie Kollaborationen mit u.a. Steve Dub (The Chemical Brothers), Moritz Kristmann und Girondolini folgten.
Im Oktober 2024 veröffentlichte er sein Debütalbum Three Sides to a Coin. über Futuresfuture Records. Die Singles Fizz und Caesar erhielten Radioeinsätze in Deutschland, Irland, Frankreich, Großbritannien und den USA und landeten beide in den RBB Radio Eins Top 100.
Für Sommer 2025 ist seine nächste EP Stolen Goods angekündigt.

hey Sis
Friday – August 29, 2025
HEY SIS – nicht eine, sondern gleich 5 Frontfrauen. Harmonische Stimmen kombiniert mit elektronischen Klängen und eingängigen Melodien verleihen der Band eine einzigartige Note. HEY SIS lädt ihr Publikum auf eine melodische Reise durch unterschiedlichste Stilrichtungen ein, die man live erlebt haben muss.
FR 29.AUGUST
BOTANICA @Botanischer Garten
Glashaus

Nina Duschek
Friday – August 29, 2025
Nina Duschek ist eine Naturgewalt – leidenschaftlich, kompromisslos und wie gemacht für die Bühne. Die aus Südtirol stammende Sängerin und Songwriterin kanalisiert ihre innere Welt durch eine vielschichtige Stimme, die unter die Haut geht.
Mit ihrem Debütalbum BANDANA REVOLUTION (2024) erschuf sie ein eindrückliches Genre-Mosaik aus Blues, Funk, Rock, Swing und Reggae, tief verwurzelt in den 70ern – tanzbar und zugleich persönlich, mit Themen wie Selbstfindung, Queerness und emotionaler Befreiung. Ihre aktuelle Single My Rules (2025) eröffnet ein neues Kapitel: rauer, direkter, zwischen Punk-Attitüde, Vintage-Vibes und modernem Pop.
Mit verzerrten Gitarren, Lo-Fi-Ästhetik und kompromissloser Ehrlichkeit verarbeitet Nina ihre Erfahrungen mit toxischen Beziehungen und Identitätskrisen zu kraftvoller Musik. Ihre kommende EP My Rules erscheint noch dieses Jahr – ein Manifest radikaler Selbstbestimmung.

TauBsII
Friday – August 29, 2025
Taubsii ist die Definition von Vielseitigkeit. Zwischen harten Bässen und gefühlvollen Melodien überzeugt er mit tiefgehenden und emotionalen Texten, lässt sich dabei jedoch nicht von Genregrenzen einengen. Zusammen mit seinem Team sorgt er für energiegeladene und unvergessliche Shows, die eine Geschichte erzählen.

sweet Janes
Friday – August 29, 2025
Die musikalischen Wurzeln von Karin Berner und Geli Ennemoser gehen auf Anfang der 90er Jahre ins Innsbrucker Haus am Haven zurück. Mittlerweile sind The Sweet Janes bei weniger ist mehr und im Singer-Songwriter-Modus mit Schlagseite zum Pop angekommen. Ihre eingängigen Lieder erzählen von Beziehungen verschiedenster Art: zur Katze, zur Stadt, zum Taxifahrer, zu alten Freunden, zu ihren Kindern, zur großen Liebe. Die beiden Musikerinnen sorgen mit Beharrlichkeit und Selbstermächtigung dafür, dass auch Frauen jenseits der Fünfzig in der Innsbrucker Alternativ-Szene sichtbar bleiben! Gut so!
FR 30.AUGUST
BOTANICA @Botanischer Garten
Main stage

M.RUX
Saturday – August 30, 2025
Der in Berlin lebende Multiinstrumentalist und DJ M.RUX ist ein musikalisches Paradox: sinnlich treibend und zugleich distanziert beobachtend – seine Musik ist ebenso widersprüchlich wie faszinierend. Was zunächst minimal wirkt, entfaltet sich zu detailverliebten Klangcollagen aus Soul-Samples, Beats und verspielten Rhythmen.
In seinen Tracks treffen Handclaps und Holzperkussion auf dub-schwere Bässe, Banjos und Harmonikas auf urbane Field Recordings. Stimmen flirren durch neblige Räume, Glocken klingen neben Synth-Loops. Hier jammt Dr. John mit Kode9, Hyperdub wird zur Backing-Band der Chain Gang. M.RUX kombiniert sorgsam recherchierte Samples, akustische Aufnahmen und elektronische Strukturen zu einem Sound zwischen abstrakten Dance-Tunes und subtilen Breakbeats.
Er verbindet musikalische Vergangenheit mit einem Gespür für Zukünftiges – respektvoll, experimentell und absolut eigenständig.

SEBA KAYAN
Saturday – August 30, 2025
Seba Kayan ist eine Wiener DJ, Produzentin und Künstlerin, die mit ihrer Fusion aus Techno, orientalischen Rhythmen, Electro und Acid neue musikalische Räume schafft. Zwischen österreichischer Prägung, kurdischen Wurzeln und der lebendigen Wiener Kulturszene bewegt sie sich neugierig und kompromisslos durch hypnotische Klanglandschaften.
Ihr Sound verbindet treibenden Techno mit diasporischen Einflüssen und archivarischer Recherche zu „orientalfuturistischen“ Sets, die Körper und Erinnerung gleichermaßen in Bewegung versetzen. Auftritte u.a. beim Donaufestival, Sonic Territories, Jupiter Disco (NYC), Grelle Forelle oder Kastel Istanbul zeigen ihre internationale Strahlkraft.
Mit ihrer Debütsingle Tencere (Belly Dance Service) verwebt sie Rave-Ästhetik mit Darbukas, würzigen Synths und orientalischen Melodien – das dazugehörige Musikvideo im Hamam wurde für den Austrian Best Music Video Award nominiert. Auch ihr Folge-Release The Impossible Halay, produziert mit Rizan Said (u.a. Omar Souleyman), bringt kurdische Rhythmen in elektronische Ekstase.
Seba Kayan steht für eine neue Generation, die Clubkultur, Erinnerung und Identität künstlerisch vereint.

DJ Mamal
Saturday – August 30, 2025
Der in Innsbruck lebende DJ und Producer Mamal wurde in Teheran geboren und wuchs dort auf, bevor er 2016 als Geflüchteter nach Europa kam. Verwurzelt in der Underground-Raveszene Irans, bringt er eine tiefe emotionale Verbindung zur elektronischen Musik in jedes seiner Sets ein.
Seit 2023 bespielt Mamal Clubs und Festivals in Österreich, Deutschland und der Schweiz – u.a. beim Komod Festival in Bayern (2023 & 2024). Seine Musik vereint Ambient, Downtempo und Organic House mit erdigen Rhythmen und orientalischen Melodien zu atmosphärischen, erzählerischen Soundlandschaften. Charakteristisch für seine Sets sind unerwartete Übergänge und stilistische Vielfalt – von tiefen Klangwelten bis zu melodischen Grooves.
Aktuell entdeckt Mamal auch seine Liebe zur House Music neu – stets auf der Suche nach frischen, genreübergreifenden Klängen mit Herz und Tiefe.
FR 30.AUGUST
BOTANICA @Botanischer Garten
Glashaus

Sage Darley
Saturday – August 30, 2025
Sage Darley, eine Singer-Songwriterin aus Österreich, kreiert melancholische Indie-Musik, getragen von ätherischen Melodien und tiefgründigem Storytelling. Geprägt von den stillen Wahrheiten der Natur und der Komplexität menschlicher Emotionen verwandelt sie introspektive Themen in musikalische Erzählungen, die zugleich nahbar und weitreichend wirken.
Ihre Musik gleicht einem Blick in ein verborgenes Tagebuch – intim, verletzlich und atmosphärisch. Zwischen Zartheit und Rohheit erkunden ihre Texte die Verletzlichkeit des menschlichen Daseins, den Verlust und die ständige Suche nach Hoffnung. Gemeinsam mit ihrer Band vereint sie in ihren Songs sirenengleichen Gesang mit hallenden, träumerischen Western-Gitarrensounds, die sich in dramatische, ausbrechende Klanglandschaften entfalten.
Ihre musikalische Reise begann in den eigenen vier Wänden, wo sie ihre ersten Songs in stiller Intimität schrieb. Heute arbeitet Sage Darley an ihren ersten Releases, die im Laufe des Jahres erscheinen sollen – ein Debüt, das die Melancholie des Lebens einfängt.

FIO
Saturday – August 30, 2025

Stephan Mader
Saturday – August 30, 2025
Inspiriert von der Vielseitigkeit des Lebens und Stephans tiefen Liebe zur Musik schreibt Stephan Lieder, die die Herzen berühren und uns an unsere Essenz erinnern.
Sein letztes Album „SHINE – live in Innsbruck“ begleitet seit einigen Jahren die Herzen vieler Menschen. Mit der Botschaft „your time is now – shine your light“ hat er sich in den letzten Jahren, Solo und in verschiedenen Formationen, eine treue Community erspielt.
Im Juni 2025 erscheint sein neues Studioalbum „BUTTERFLY“. Diese lange erwartete musikalische Reise ist mit der Ausrichtung entstanden, uns in dieser transformativen Zeit Kraft zu spenden, uns an das Wunder, das wir sind, zu erinnern.
Seine Musik lädt dazu ein, loszulassen und uns ganz dem Moment hinzugeben. Stephans Konzerte laden ein, innezuhalten, zu lauschen, mitzusingen, in Verbindung zu gehen mit dem Wunder des Lebens.