Programm
Das Festival ALLES GUTE ist ein Gemeinschaftsprojekt der p.m.k., Bäckerei – Kulturbackstube, Bonanza Festival und Arche*Ahoi. Für das BOTANICA haben wir eine schöne Kooperation mit dem Botanischen Garten Innsbruck & der Uni Innsbruck auf die Beine gestellt. Für das Programm auf dem Landestheater Nebenplatz arbeiten wir mit unseren lieben Freunden von REICH FÜR DIE INSEL zusammen.
Finanzielle Unterstützung erhält das Festival durch die Stadt Innsbruck, das Land Tirol, IKB, IVB und den SKE Fonds.
Unser Ziel ist es, allen Menschen die sich gerne in Innsbruck aufhalten, ein qualitätsvolles Kulturprogramm anzubieten und gleichzeitig alle beteiligten Künstler:innen, Partner:innen und Plattformen fair zu entlohnen.
Um die Veranstaltung so zugänglich wie möglich zu machen, bieten wir für jeden Veranstaltungstag 200 Solidaritätskarten für 3 Euro an. Wenn du dich in einer schwierigen finanziellen Situation befindest, schnapp dir ein Ticket und verbringe einen wunderbaren Sommer mit uns. Wenn du es dir jedoch leisten kannst den vollen Preis zu zahlen, sei bitte respektvoll und überlasse diese Tickets jemandem, der sie dringender braucht.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre können in Erwachsenenbegleitung das Festival gratis besuchen.
Unsere vierbeinigen Freunde können leider nicht mitfeiern.
Ausgenommen davon sind Assistenzhunde bei den Veranstaltungen am Landestheater-Nebenplatz.
Dieses Jahr gibt es auch einen ultimate festival pass für alle Festivaltage und Aktivitäten.
ACHTUNG! Dieser ist allerdings begrenzt, also wie immer – first come, first serve.
VR Performance
dancequest
Dancequest ist eine Performance-Arbeit im virtuellen Raum. Mit einem VR Headset bewegen sich die User*Innen durch verschiedene virtuelle Räume in welchen Performer*Innen auftreten, eigene Aktion Veränderung triggert und man sich unversehens in einem Konzert wiederfindet.
Die User*innen können erforschen, verweilen, beobachten, erspüren, nach dem nächsten Portal suchen, …
Der Kubus wird gescannt, Objekte existieren real wie virtuell und Sinneseindrücke verwischen die Grenzen zu Zwischenwelten.
Dauer einer Erfahrung (Performance für 5 Personen gleichzeitig): jeweils ca. 30 Minuten
Die head-mounted-displays werden nach jeder Anwendung desinfiziert.
3D Animation + Ambient Sound
UNFOLD-01
Die audiovisuelle Installation Unfold – 01 ist eine düstere Reise durch atmosphärische Klanglandschaften.
https://vimeo.com/460153717/de4f903154
Während des Festivals wird im REICH FÜR DIE INSEL die VR Performance “dancequest“ von Norbert Unfug & Dominik Grünbühel sowie die audiovisuelle Installation „UNFOLD-01“ von Marko Fontan & Marco Sulzzu zu sehen sein.

Botanica
11. – 12.August 2023
Zwei Tage lang öffnet der Botanische Garten der Universität Innsbruck seine Pforten für ein freundliches und unterhaltsames Sommerfest. Inmitten der Schönheit der Gartenanlage erblüht ein buntes und lebendiges Programm:
- Familiennachmittage
- zwei verschiedene Bühnen mit Bands und DJs auf der Hauptbühne und alternativem, mehr akustischem Programm im Glashaus
- Wissenswertes über den Botanischen Garten
- diverse Workshops
- Botanica Basar

im Botanischen Garten Innsbruck
Botanica Tag 1
21:00 MAIN STAGE
Sean Koch
Sean Koch and band members Adrian Fowler & Dean Bailey bring with them, the sunny and easy vibes of the South African surf life to the world. Multiple successful European tours have gained them a solid following in those territories.‘Lift You Up’ being the spearhead of their catalogue of music has gained over 13 million streams while 2019 saw the release of his debut full length album titled ‘Your Mind is a Picture’ with songs such as ‘Feel the Energy’ and ‘We all Believe’ that have stuck to the ‚roots’’, acoustic sound yet bringing in the dance vibe that Sean is adamant of keeping throughout his story telling music.
Website: https://www.seankochmusic.com/
19:40 MAIN STAGE
Drahthaus
Drahthaus ist eine Live Elektronik Band aus Wien, die seit 2015 existiert.
Seither gab es Konzerte in diversen Clubs und Festivals Europas. Sie haben 2 Alben und 2 EPs veröffentlicht, Musik für Filme produziert und Remixe für verschiedene Künstler:innen erstellt. Stilistisch ist Drahthaus divers und hat nicht nur Einflüsse diverser Elektronik Genres, sondern auch von Jazz, Pop, Zeitgenössischer Musik, Rock und Hip Hop. Die Musik ist
vorrangig instrumental, es gibt aber auch zahlreiche Kollaborationen mit Vocalist:innen. Mit
diesen Singles haben sie 2022 diverse Radios und auch diverse Chart Listen erobert.
Drahthaus hat mit verschiedenen Labels gearbeitet, unter anderem mit Warner, hat sich
2023 aber wieder für den Independent-Weg entschieden und das Label „vulkanmusic“ ins
Leben gerufen, auf dem nicht nur eigene Produktionen erscheinen, sondern auch Musik
anderer Künstler:Innen veröffentlicht wird.
Es gibt in der Tat ein physisch existierendes „Drahthaus“, das von der Band bzw. von dem
die Band umgebenden Kollektiv geführt wird: Ein dreistöckiges Tonstudio in Wien mit
angeschlossenem Coworking Space – ein kreativer Hub von dem aus verschiedene
Kollektive und Musikschaffende arbeiten.
Nach einer Live-Pause (ja, Coro…) kehrt die Band 2023 wieder mit neuem Programm auf die
Bühne zurück.
Website: https://www.drahthaus.at/
18:20 MAIN STAGE
JANKA
Gefühlsausbrüche, aufgefangen von eingängigen Gitarren- & Trompeten-Riffs, groovigen Drums und funky Basslines treffen auf unverblümte Ehrlichkeit – JANKA lügt dich nicht an.
Gestartet als Singer-Songwriterin, hat das Projekt nun mit Band noch mehr an Energie
gewonnen. Die vier MusikerInnen zeigen, wie man Herzen berühren und gleichzeitig Beine zum Tanzen bewegen kann. Irgendwo zwischen Indie Pop, Disco Funk und
Singer-Songwriter, bleibt ihre Musik vor allem eines: im Kopf.
Bianca Ehrenstraßer – Vocals & Gitarre
Carole Bidaine – Trompete
Martin Bayer – Bass
Michael Prandstetter – Drums
17:20 MAIN STAGE
daandi
20:30 GLASHAUS
Santra
Die Künstlerin arbeitet an verschiedensten Projekten mit, dabei probiert sie sich auf experimentellen, trappigen, sowie klassischen Beats, rappte in mehreren Bands und spielt selbst Synthesizer und Schlagzeug. Nach Zusammenarbeit mit dem Produzenten Testa erschien ihr Soloalbum „Tausendfüßer“ und mit der Band F63,8 , die EP „Viecher“. Übrigens, sie liebt Tiere. Mal ganz abgesehen davon, schneidet sie ihre Videos ebenfalls selbst – alles, um so selfmade, wie irgend möglich produzieren zu können. Dafür dient der vielseitigen Künstlerin schlichtweg alles aus dem Alltag als Inspiration. Durch den stetigen Wandel der Zeit und all den Einflüssen denen sie im Leben begegnen durfte, veränderte sich auch ihre Musik. Ihre Kunst ist es, Gesellschafts- und selbstkritischen Gedanken durch Metaphern zum Ausdruck zu bringen. Konstrukte ihrer Wirklichkeit beschreibt die Rapperin mit Metaphern, Höhen und Tiefen. Man erkennt Leichtigkeit in Schwermütigen.
19:00 GLASHAUS
Charms Kids
A Slovak-Ukrainian band Charms Kids is an open, somewhat bizarre and, above all, diverse art group, whose representation of artists is dynamically growing and changing, and whose intertwined history dates back to the 90s. Musicians from different corners of the globe meet in this platform and collaboratively plays together as a way of treating depression and preventing social dementia and extinction. After restoring the ensemble and releasing the first DIY album Jam Passion (2018), the band opened up even more and transformed into a laboratory for emerging vocalists. A fateful coincidence brought Matus Oravec to
this group at the age of 17, while his energy and radiance revived the inspiration in the band. After several joint concerts, Matus became the main vocalist, who accompanies his intimate original songs with an unusually tuned acoustic guitar.
The collection of new songs is defined by intimacy, melancholy and colors. Compositions in the orbit of love – dark, bright, fleeting and endless. The work and music compositions of Charms Kids are created spontaneously at joint meetings. They build on and continue in the poetics and message of the Charms Kids commune.
17:30 GLASHAUS
Vera Gsenger
Vera Gsenger ist Sängerin und Songwriterin, Gitarristin, E-Bassistin und Violinistin. Ihr
alchemistischer Stil, Emotionen in Musik zu verwandeln, wurde von sämtlichen Auslandsaufenthalten geprägt. Somit nehmen verschiedene Kulturen von Paraguay über die USA, Irland, England und Spanien Einfluss auf ihre Songs.
Vera’s Stimme fließt durch Höhen und Tiefen und erzählt mit lyrischer Direktheit, die das Publikum immer wieder überrascht. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Musik, die man mit „Jazz-Folk“ umschreiben könnte, unseren Ohren originelle Klänge zu geben, pfeifende Töne und sausende Rhythmen, die uns aufhorchen lassen.
Website: https://www.veragsenger.com/

im Botanischen Garten Innsbruck
Botanica Tag 2
21:00 MAIN STAGE
Sean Koch
Sean Koch and band members Adrian Fowler & Dean Bailey bring with them, the sunny and easy vibes of the South African surf life to the world. Multiple successful European tours have gained them a solid following in those territories.‘Lift You Up’ being the spearhead of their catalogue of music has gained over 13 million streams while 2019 saw the release of his debut full length album titled ‘Your Mind is a Picture’ with songs such as ‘Feel the Energy’ and ‘We all Believe’ that have stuck to the ‚roots’’, acoustic sound yet bringing in the dance vibe that Sean is adamant of keeping throughout his story telling music.
Website: https://www.seankochmusic.com/
19:40 MAIN STAGE
Drahthaus
Drahthaus ist eine Live Elektronik Band aus Wien, die seit 2015 existiert.
Seither gab es Konzerte in diversen Clubs und Festivals Europas. Sie haben 2 Alben und 2 EPs veröffentlicht, Musik für Filme produziert und Remixe für verschiedene Künstler:innen erstellt. Stilistisch ist Drahthaus divers und hat nicht nur Einflüsse diverser Elektronik Genres, sondern auch von Jazz, Pop, Zeitgenössischer Musik, Rock und Hip Hop. Die Musik ist
vorrangig instrumental, es gibt aber auch zahlreiche Kollaborationen mit Vocalist:innen. Mit
diesen Singles haben sie 2022 diverse Radios und auch diverse Chart Listen erobert.
Drahthaus hat mit verschiedenen Labels gearbeitet, unter anderem mit Warner, hat sich
2023 aber wieder für den Independent-Weg entschieden und das Label „vulkanmusic“ ins
Leben gerufen, auf dem nicht nur eigene Produktionen erscheinen, sondern auch Musik
anderer Künstler:Innen veröffentlicht wird.
Es gibt in der Tat ein physisch existierendes „Drahthaus“, das von der Band bzw. von dem
die Band umgebenden Kollektiv geführt wird: Ein dreistöckiges Tonstudio in Wien mit
angeschlossenem Coworking Space – ein kreativer Hub von dem aus verschiedene
Kollektive und Musikschaffende arbeiten.
Nach einer Live-Pause (ja, Coro…) kehrt die Band 2023 wieder mit neuem Programm auf die
Bühne zurück.
Website: https://www.drahthaus.at/
18:20 MAIN STAGE
JANKA
Gefühlsausbrüche, aufgefangen von eingängigen Gitarren- & Trompeten-Riffs, groovigen Drums und funky Basslines treffen auf unverblümte Ehrlichkeit – JANKA lügt dich nicht an.
Gestartet als Singer-Songwriterin, hat das Projekt nun mit Band noch mehr an Energie
gewonnen. Die vier MusikerInnen zeigen, wie man Herzen berühren und gleichzeitig Beine zum Tanzen bewegen kann. Irgendwo zwischen Indie Pop, Disco Funk und
Singer-Songwriter, bleibt ihre Musik vor allem eines: im Kopf.
Bianca Ehrenstraßer – Vocals & Gitarre
Carole Bidaine – Trompete
Martin Bayer – Bass
Michael Prandstetter – Drums
17:20 MAIN STAGE
daandi
20:30 GLASHAUS
Santra
Die Künstlerin arbeitet an verschiedensten Projekten mit, dabei probiert sie sich auf experimentellen, trappigen, sowie klassischen Beats, rappte in mehreren Bands und spielt selbst Synthesizer und Schlagzeug. Nach Zusammenarbeit mit dem Produzenten Testa erschien ihr Soloalbum „Tausendfüßer“ und mit der Band F63,8 , die EP „Viecher“. Übrigens, sie liebt Tiere. Mal ganz abgesehen davon, schneidet sie ihre Videos ebenfalls selbst – alles, um so selfmade, wie irgend möglich produzieren zu können. Dafür dient der vielseitigen Künstlerin schlichtweg alles aus dem Alltag als Inspiration. Durch den stetigen Wandel der Zeit und all den Einflüssen denen sie im Leben begegnen durfte, veränderte sich auch ihre Musik. Ihre Kunst ist es, Gesellschafts- und selbstkritischen Gedanken durch Metaphern zum Ausdruck zu bringen. Konstrukte ihrer Wirklichkeit beschreibt die Rapperin mit Metaphern, Höhen und Tiefen. Man erkennt Leichtigkeit in Schwermütigen.
19:00 GLASHAUS
Charms Kids
A Slovak-Ukrainian band Charms Kids is an open, somewhat bizarre and, above all, diverse art group, whose representation of artists is dynamically growing and changing, and whose intertwined history dates back to the 90s. Musicians from different corners of the globe meet in this platform and collaboratively plays together as a way of treating depression and preventing social dementia and extinction. After restoring the ensemble and releasing the first DIY album Jam Passion (2018), the band opened up even more and transformed into a laboratory for emerging vocalists. A fateful coincidence brought Matus Oravec to
this group at the age of 17, while his energy and radiance revived the inspiration in the band. After several joint concerts, Matus became the main vocalist, who accompanies his intimate original songs with an unusually tuned acoustic guitar.
The collection of new songs is defined by intimacy, melancholy and colors. Compositions in the orbit of love – dark, bright, fleeting and endless. The work and music compositions of Charms Kids are created spontaneously at joint meetings. They build on and continue in the poetics and message of the Charms Kids commune.
17:30 GLASHAUS
Vera Gsenger
Vera Gsenger ist Sängerin und Songwriterin, Gitarristin, E-Bassistin und Violinistin. Ihr
alchemistischer Stil, Emotionen in Musik zu verwandeln, wurde von sämtlichen Auslandsaufenthalten geprägt. Somit nehmen verschiedene Kulturen von Paraguay über die USA, Irland, England und Spanien Einfluss auf ihre Songs.
Vera’s Stimme fließt durch Höhen und Tiefen und erzählt mit lyrischer Direktheit, die das Publikum immer wieder überrascht. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Musik, die man mit „Jazz-Folk“ umschreiben könnte, unseren Ohren originelle Klänge zu geben, pfeifende Töne und sausende Rhythmen, die uns aufhorchen lassen.
Website: https://www.veragsenger.com/


am Landestheater Nebenplatz
21:00
MC Yallah
MC Yallah, real name Yallah Gaudencia Mbidde, who was born in Kenya and grew up in Uganda, has been in the East African underground hip-hop scene for nearly 20 years. On stage, she delivers a high energy performance and stands out with a bright, colourful aesthetic. As a self-described „conscious rapper,“ her content draws from real-life experiences and social observations. But she doesn’t shy away from calling out the bullshit and asserting her hard-earned position as one of the best in Uganda. However, what really sets MC Yallah apart, and what shines through on her 2019 EP, Kubali, is her signature style: a rapid, tightly controlled flow delivered in one or more of four languages (Kiswahili, Luganda, English and Luo). The lyrical lioness is now touring worldwide and has been featured in recent collaborations with Duma, Mdou Moctar, Eomac and DJ Scotch Rolex on their acclaimed Tewari project.
Kubali was on Mixmag’s album of the decade list; Tewari the project with Scotch Rolex was #7 on the quietus end of year list, and on the Wire end of year lists. In 2022 she will release ehr new album with Ugandan label Nyege Nyege Tapes and then embark on a 3 album journey with Matad.
During her off time Yallah spends time with her two sons and supports the local hiphop community through workshops, mentoring and concerts. She will release an album in 2022 with Nyege Nyege then in 2023 she will embark on a 3 album journey with Matador and takes over the US.
19:45
NENDA & Gilewicz
NENDA und die Bandmitglieder von Gilewicz sind seit ihrer Jugend in Tirol eng befreundet und haben schon immer ihre Leidenschaft für Musik geteilt. Als Gilewicz um den Jahreswechsel 22/23 erstmals ihr bald erscheinendes Album „planets and stuff“ live präsentierte, holten sie als Special Guest NENDA auf die Bühne. Seit diesen Liveshows war klar, die energiegeladene Performance und die kreativen Song-Arrangements sorgen für Stimmung und begeistern das Publikum . So keimte die Idee auf, für den Sommer 2023 ein gemeinsames Konzertprogramm zu entwerfen, das die Grenzen der Musikgenres sprengt. Nenda, die mit ihrem Hit „Mixed Feelings“ bereits große Erfolge feierte, bringt ihre kraftvollen Vocals in die Zusammenarbeit ein, während Gilewicz Indie und Alternative Elemente beisteuern. Diese Kombination sorgt für eine einzigartige musikalische Erfahrung und sie bringen damit einen frischen Wind in die Musikszene und setzen ein starkes Zeichen für die kulturelle Vielfalt.
18:30
Another Vision
A grain is a tiny snippet of sound that lasts for 5 to 20 milliseconds. If you string together several grains, new sounds emerge. Another Vision’s grainy pop is an intimate dance between high gloss and image noise. Clouds of sound, a mix of the analog and the synthetic, fill up the space – like glaring flashes of light punctuating a warm summer night here and there. Pulses dancing to the beat, the breathing growing heavy – until the last grain fades away. Then, suddenly, you’re outside. Backlights are glistening on the wet surface of the road. And even though the night looks the same as always, the air is electric.
Another Vision is made up of Moritz Kristmann and Michael Schmücking. The two musicians from Innsbruck have been creating electrifying clouds of sound since 2015. In live shows, together with Patrick Huter on the drums, they become a force of nature akin to sheet lightning.
Website: https://anothervisionmusic.com/
17:00
Alaska Al Tropical
Als Obskurant erster Güte reist Alaska Al Tropical um den Planeten und wieder retour, um verrückte und unerhörte Musik mit gewissem Groove aus allen Ecken der weiten Welt in Form von Schallplatten zusammenzutragen. Ein Potpurri des guten Geschmacks von peruanischem Chicha, türkischem Disco, Ethiojazz, nigerianischem Juju bis österreichischem Funk, je absurder desto besser.
You can‘t shazam his jam!
Dank unserer wunderbaren Zusammenarbeit mit der IVB ist dein Ticket für die Veranstaltung auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln 1,5h vor und nach der Veranstaltung für die An- und Abreise gültig.

Fahrplanauskunft – Landestheater
Beim Botanica wird es zwischen 22:00 und 23:00 einen IVB Shuttle Service im 15 Minuten Takt geben, der unsere BesucherInnen in die Innenstadt und die Viaduktbögen bringt.